Die Jahre von 1900-1910
VORGESCHICHTE:
Zusammen mit 8 Absolventen des Kneiphöfischen Gymnasiums hat Herr Weinberg den Fußballclub Königsberg (später VfB) gegründet. Zwei Jahre später entstand unter Führung von Alfred Hirsch mit 8 Mitgliedern der SC Ostpreußen. Von ihm spaltete sich später der FC Prussia ab, der sich 1908 mit dem Sportzirkel Samland vereinigte. Was die Pioniere damals säten etwickelte sich.......
Allgemeines:
03.09.1904 Gründung Verband Königsberger Ballspiel-Vereine. Erste Saison 1904/05, erstes Punktspiel vermutlich am 25.09.1904 FC 1900 Königsberg - FC Prussia 1904 Königsberg (unbestätigt 1-0, am 30.10 wird die gleiche Begegnung gemeldet, Resultat 5-0). Weiterhin nehmen noch Sportzirkel Samland 1904 Königsberg und SC Ostpreußen 1902 Königsberg teil. Erster Meister: FC 1900 Königsberg (spielt auch 1904/05 bereits auf dem Walter Simon Platz).
Am 16.6.1906 Einweihung des "Ostpreußen-Sportplatz" in Königsberg.
die Fußballelf des SC Ostpreußen im Jahr 1903 war:
Görne, Kurowsky, Friedel, Hirsch, Grosskurth, Waldheyer, Mc Kenna (aus England), Laddey, Krieg, Burballa, Schöngses, Kipp (gemeldet in der "Königsberger Allgemeinen Zeitung" vom 29.9.1932)
Der VfB Königsberg und Prussia Samland Königsberg im Jahre 1909:
1909 hat der VfB 1900 Königsberg 216 Mitglieder,davon 28 auswärtige und 34 Jugendliche,80 Aktive in 6 Mannschaften,die erste Mannschaft trägt 14 Spiele aus,die restlichen Teams 19 Spiele,Es werden zwei Reisen gemacht, die 150 RM kosten. VfB hat einen geschlossenen Platz, an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten ist das Spielen von den örtlichen Behörden verboten.
1909 hat die SpVgg. Prussia Samland 1904 Königsberg 185 Mitglieder, davon 18 Auswärtige und 35 Jugendliche, 60 Aktive in 5 Mannschaften. Die 1. Mannschaft trägt 9 Spiele aus, die restlichen Mannschaften 18 Spiele. Es werden ebenfalls zwei Reisen gemacht die auch 150 RM kosten. Prussia Samland hat keinen geschlossenen Platz.
Die 1 Klasse Königsberg im Jahr 1905
1. | FC 1900 Königsberg | 6 | 24:6 | 11:1 |
2. | Sportzirkel Samland Königsberg | 6 | ? | ? |
3. | SpVgg Königsberg | 6 | ? | ? |
4. | SC Ostpreussen Königsberg | 6 | ? | ? |
Die ersten Freundschaftsspiele auch vom Elbinger SV 05:
30.9.1906 Elbinger SV 05 - SC Ostpreußen Königsberg 3:2 (in Königsberg)
10.9.1906 Elbinger SV 05 - SC Graudenz 3:2
Weitere Freundschaftsspiele:
16.07.1907 Sportclub Ostpreußen - Pfeil Danzig 9:0 (in Königsberg)
1909 BeuV Danzig - Comet Neufahrwasser 20:0 (In Danzig)
in Gumbinnen gab es folgende Gründungen:
18.4.1907 Gründund FK Preußen Gumbinnen, 1909 Gründung SV Gumbinnen (bis 1912), 1909 auch Gründung des SV Litauen Gumbinnen (bis 1919), und 1914 gründetete sich der Sportverein Königstreu Gumbinnen (bis 1921)
Einige Daten zur Saison 1909/10:
Königsberg: Prussia Samland, VfB und Ostpreußen
Danzig: BUEV, FK Hansa, Ostmark, Seminar Langfuhr, VfB, Akademischer SC, FC Comet Neufahrwasser
Westpreußen: nur SC Graudenz bekannt
2. Klasse:
Ostpreußen: Meister SC Preußen Insterburg weiter nur noch Prussia Samland II bekannt
Einige Daten zur Saison 1908/09:
gibt es eine zweite Spielklasse in Königsberg, Teilnehmer: VfB II, Prussia Samland II und SC Lithuania Konigsberg
und in Danzig: BUEV, Fußtourenclub Pfeil und BUEV II
Sportvereine die Fußball spielen um 1910 in Königsberg (im offieziellen Reiseführer und Stadtführer der Stadt Königsberg/Pr. 1910):
Sportclub Ostpreußen (eigener Sportplatz In Maraunenhof)
FK Königsberg (Walter Simon Platz)
Fubballklub Prussia (Kleiner Exieserplatz an der Kaserne in Spirndt)
Sportzirkel Samland Königsberg (Zirkusplatz)
Fußballklub Merkur (Herzogsacker)
Fußballklub Germania (Zirkusplatz)
Fußballklub Viktoria (Herzogsacker)
Meistermannschaft 1906/07
VfB Königsberg: Schories;Borowski,Zurm?Perlmann,Kurschat,M?Thorow,Stecher,Reicke,Proctor,Lowien
Meistermannschaft 1907/08
VfB Königsberg: Schories;Borowski,Zurm?Perlmann,Kurschat,M?Thorow,Stecher,Reicke,Proctor,Lowien
Meistermannschaft 1908/09
VfB Königsberg: Neumann;Borowski,Didzum;Perlmann,Kurschat,M?Schmidt,Stecher,Reicke,Proctor,Schnell
Mannschaftsaufstellungen 1909/10
VfB Königsberg: Neumann;Borowski,Didzum;Perlmann,Kurschat,M?Schmidt,Stecher,Reicke,Proctor,Schnell
Prussia Samland Königsberg: Franz;B?Schulz;Wonigkeit,Schanter,Pohl;Kasper,Konietzka,Lowien,Schumann,Friedrich
Endrunde Baltenverband 1907/08
BuEV Danzig - Elbinger FC 5:3
VfB Königsberg freilos !!
ENDSPIEL: VfB Königsberg - BuEV Danzig 11:0
Endrunde Baltenverband 1908/09
BuEV Danzig - Elbinger SV 3:1
VfB Königsberg freilos !!
ENDSPIEL: VfB Königsberg - BuEV Danzig 1:0
Endrunde Baltenverband 1909/10
BuEV Danzig - SC Graudenz 4:0
Prussia Samland Königsberg freilos !!
ENDSPIEL: Prussia Samland Königsberg - BuEV Danzig 2:1
Endrunde deutsche Meisterschaften 1907/08
Der VfB Königsberg wurde am 12.04.1908 erster Verbandsmeister des baltischen Fussballverbandes und war somit Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Fussballmeisterschaft. Am 03.05.1908 verlor der VfB Königsberg sein Erstrundenspiel gegen Viktoria 89 Berlin mit 0:7.
Endrunde deutsche Meisterschaften 1908/09
am 2.5.1909 in Königsberg: BFC Viktoria 89 Berlin - VfB Königsberg 12:1
(Für den VfB Königsberg traf: Pepp Münster )
Endrunde deutsche Meisterschaften 1909/10
Qualifikation: Tasmania Berlin - Prussia Samland Königsberg 5:1
Mitgliedsvereine im DFB des Baltischen Rasen- und Wintersportverbandes
(Stichtag 01.01.)
Saison 1904/05 keine Mitglieder
1906 9 Vereine und 266 Mitglieder
1907 9 Vereine und 309 Mitglieder
1908 14 Vereine und 560 Mitglieder
1909 22 Vereine und 1165 Mitglieder
1910 27 Vereine und 1678 Mitglieder
1911 55 Vereine und 2582 Mitglieder in 30 Ortschaften
1912 67 Vereine und 4077 Mitglieder in 37 Ortschaften
1913 84 Vereine und 5288 Mitglieder in 48 Ortschaften
Allgemeines zur Gründung von Verbänden:
|
Dieses Bild zeigt den VfB Königsberg in der Saison 1907/1908